Heute wurde ich gefragt, wie man damit umgehen sollte, wenn man sich von einer früheren Freundin um materielle Dinge bestohlen fühlt, wie Ohrringe und T-Shirt, und bei einem Wiedersehen viele Monate später diese von der Freundin getragen werden und man sich sicher ist, dass sie die Diebin war - diese aber die Dinge ihre eigenen Sachen nennt. 
Es gibt unendlich viel darin zu lernen. Aber ob du das alles wissen willst?
Auf sachlicher Ebene
Ich will das vereinfachen und gar nicht besonders darauf eingehen, was die sachliche Betrachtung dir sagt: Solange es keine Beweise und kein Geständnis gibt, gilt "In Dubio pro Reo", im Zweifel für den Angeklagten. Selbst wenn dein "Gefühl" dir etwas sagt, könntest du dich täuschen. Dann trotzdem (d)ein Urteil zu fällen, ist nicht der beste Weg, weil du möglicherweise tatsächlich Unrecht handelst und kein gutes Ergebnis erreichen wirst. Denn es wird dir NICHT besser gehen, wenn du dich weiter ärgerst und schimpfst und vielleicht noch schlecht über sie sprichst. Das bringt nicht nur nichts Gutes sondern du bringst mit deinem Urteil selbst Schlechtes in die Welt! Bei dieser Person künftig immer sehr achtsam zu sein und zu bleiben, ist ein angemessener, sachlicher Rat. 
Sieht die Diebin die Sache als Spass, als Herausforderung oder Abenteuer an, wirst du ohne Beweise nichts Sinnvolles machen können. Dann kannst du dein Verhältnis zu ihr auf "neutral" zurückstellen und solltest künftig auf deine Wertgegenstände besser aufpassen, wenn du sie bei dir behalten willst. Es gibt solche Menschen. Du solltest diese Realität anerkennen. Nimm es wie eine Erweiterung deines Horizontes. Sehr viele Menschen haben nicht die ethischen oder sozialen Standards wie du sie hast und als normal betrachtest. 
Auf freundschaftlicher Ebene
Sofern die freundschaftliche Ebene (noch) ein Fundament und einen gewissen Bestand hat, könnte man die Sache sehr direkt ansprechen. Das sollte man aber auf jeden Fall unter 4 Augen und in einem vertrauten, freundschaftlichen Rahmen tun. Falls die Freundin eine Kleptomanin ist, sich also einem inneren Zwang, immer wieder Dinge zu stehlen, selbst nicht zu erwehren weiß, was eine sehr bekannte psychische Fehlfunktion ist, hätte die Diebin auf Basis einer echten liebevollen Freundschaft die Chance, ihr Fehlverhalten als Fakt und Wahrheit zu werten, sich selbst einen Bedarf an Hilfe einzugestehen und durch deine Anregung vielleicht sogar eine Hilfe dafür zu finden. 
Dazu ist dein absolutes Verständnis ohne Empörung (!!!), eine wirklich tiefe freundschaftliche Liebe oder ein sehr professionelles therapeutisches Vorgehen zwingend notwendig. Hast du das alles nicht, und kannst es derzeit (noch) nicht finden, oder kann sich dir die Freundin im unpassenden Moment nicht offen zeigen, gibt es kaum eine Chance, irgendetwas konstruktiv auszurichten. Dann könntest allenfalls nur noch den Hinweis fallen lassen, dass sie sich einem Hausarzt anvertrauen könnte, der sie an einen Therapeuten überweist, der ihr da wieder heraus hilft.
Aus höchster Warte
Wenn du das Ganze aus einem Bewusstsein heraus erfassen möchtest, in dem du die geistigen Gesetzmäßigkeiten dieser Welt erkennen und anwenden willst, wenn du also spirituell daraus lernen möchtest, magst du vielleicht den folgenden Hinweis von Sai Baba dazu in dir bewegen. Er baut darauf, dass du bereit bist, dich ausschließlich darauf auszurichten, immer mehr Liebe in dir und in deinem Leben zu ermöglichen. Schau mal, wie weit du dir das erlauben willst:
- Ertrage alles, und tue nichts. 
- Höre alles, und sage nichts. 
- Gebe alles, und nimm nichts. 
- Diene jedem, und sei nichts.
Sathya Sai Baba
Das als Hinweis zu nehmen erfordert ein durchaus fortgeschrittenes Niveau an Bereitschaft, sich in seinem Leben vollkommen auf Liebe auszurichten. Auf dem Weg zur Meisterschaft gibt es unzählige solcher "Prüfungen des Lebens", wie sie dir hier in Form einer vermeintlichen Diebin begegnet sind. Für spirituelle Lehrer und Meister ist die Umsetzung solcher Hinweise einer der vielen Meilensteine, an dem man viele Jahre lang wachsen kann. Smiles... :-)
Wenn du möglichst viel aus den Begebenheiten in deinem Leben lernen möchtest, um möglichst schnell voran zu kommen, dann kannst du dich auch an der höchsten Form reiner Liebe orientieren, wie du es von Jesus vorgelebt gesehen hast. Liebe deine Feinde ist ein sehr hohes Ziel. Aber sobald du die ersten Schritte dahin erfolgreich gegangen bist und spürst, dass das tatsächlich für jeden Menschen möglich ist, wenn man sich voll und ganz darauf einlassen will, dann wirst du über kurz oder lang auch die Weite, Weisheit und Größe in dir spüren, die diese weise Haltung voller Liebe für dich und in dir auslöst. 
Ich sende dir meine Liebe und umarme dich. 
Raho
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)


Naja, also in so einem Fall würde ich nebst dem Versuch die Sache aus höherer Warte zu sehen (Spiegel, Lernfeld in der Liebe zu bleiben etc etc), definitiv darauf achten, dies glasklar und ausschliesslich nach den Prinzipien der GFK anzusprechen! (Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg) Damit können auch komplett verfahren scheinende Situationen eine neue Ebene finden, wo Klärung möglich ist...
AntwortenLöschenDie GFK ist eine wunderbare Methode!
AntwortenLöschen